Die Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdOs)
Sie bestehen in der Regel aus mehreren Teilen: aus dem Hörgerät selbst, einem individuell
hergestellten Ohrpassstück, der sogenannten Otoplastik, und einem Schlauch, der den verstärkten Schall durch die Otoplastik ins Ohr leitet.
Insbesondere bei starken Hörverlusten sind diese etwas größeren Hörgeräte mit ihren leistungsfähigeren Verstärkern und den damit verbundenen größeren Batterien am besten in der Lage zu helfen.